Three Kings Greetings 2007

Every year we send greetings out to our friends. In 2007 we sent the following message:

SoSe

“Jedem Anfag wohnt ein Zauber inne,
der uns beschützt und der uns hilft zu leben.”
Hermann Hesse

Liebe Familie, liebe Freunde,

heute ist die offizielle Weihnachtszeit leider wieder vorüber! Wir hoffen, ihr geht alle gut erholt und frisch gestärkt in das neue Jahr 2007! Traditionellerweise grüßen wir euch heute und freuen uns auf Begegnungen und Austausch mit euch im Jahr 2007!

Liebe Grüße
Sonja & Sebastian
Liebe Freunde,

wie ihr (hoffentlich inzwischen) alle wisst, habe ich nach 13 Jahren
Kärcher meinen Mafo-Job gekündigt und bin ich seit September auf der
Berufsfachschule für Musik in Nürnberg (Hauptfach Gesang, Richtung
Pop/Rock/Jazz). Diese Woche verbringe ich als Schülerin meine
Herbstferien “auf Heimatbesuch im Ländle”. Höchste Eisenbahn also für
ein kleines Lebenszeichen von mir! Da ich gerade aus Zeitgründen nicht
jedem persönlich antworten kann, habe ich mich zu einem “Freundesbrief”
entschlossen. Falls Dich meine Mails nerven, genügt ein kurzer Bescheid
und du wirst von der Mailingliste gestrichen. Wenn Du noch jemanden
kennst, der Interesse hätte, dann schick mir doch dessen E-Mail Adresse.

Im Zuge der Anfrage eines lieben ehemaligen Kollegen von mir kann ich
vorneweg schicken, daß das rollende “R” aus dem Frankenland noch keinen
Besitz von mir ergriffen hat (obwohl es für Gesangsübungen ganz gut
geeignet ist *g*.)

Aber nun erst mal von Anfang an:

:::Infos:::
:: Im September ging es ja los. Zuvor haben Sebastian und ich an einem
Wochenende in meinem Zimmer einen neuen Boden gelegt. Ich teile mir hier
in Nürnberg direkt in der Altstadt mit Sandra (Sozialpädagogin), eine
kleine 2-Zimmer-Altbauwohnung. An der Stelle: herzliche Einladung. Ich
habe immer ein Bett in meinem Zimmer frei. Von mir aus sind es nur 5
Minuten zur Kaiserburg. Eine Straße weiter sind übrigens auch die
Kaiserstallungen (laut Reiseführer heute die schönste Jugendherberge
Deutschlands!) Zurück zur
Wohnung: Nach erfolgreichem Verlegen des Bodens (Klicklaminat) und
Aufstellen des Hochbetts ging es dann in einem großen Anhänger mit
Fahrrad, Roller, Schrank, Keyboard (das habe ich Sebastian abgeluchst
;-o ), Tisch, Sofa, Lampe und sonstigem Kleinkram auf nach Nürnberg. Da
unser alter Mercedes nicht wirklich viel PS hat haben wir für die
Strecke fast 3 Stunden gebraucht (normal reichen 2). Dank der
tatkräftigen Unterstützung meines Schwiegerpapa’s (herzlichen Dank
nochmals Dieter!) hat uns ein Samstag für Transport und Einrichten
gereicht um fertig zu werden: abends konnten wir uns relaxed in
meinem(!) neuen Heim eine DVD anschauen.

Schnell hat sich seither der Alltag eingestellt. Wir haben Montag bis
Donnerstag Unterricht. Insgesamt sind es 13 Fächer, ich zähle mal auf:
Rhy.GB (Rhythmische Gehörbildung), GB (Gehörbildung), Tonsatz,
praktische Combo-Arbeit, Percussion, R/P/J-Geschichte, Chorleitung,
Chor, Instrumentalkunde/Akkustik, Arranging, Hauptfach Gesang,
Allgemeine Musiklehre, Klavier-Nebenfach. Es ist recht viel für mich zum
Lernen. Montag ist immer ein langer Tag von morgens 9:00 Uhr bis 20:30
Uhr abends. Da wir in der Schule immer noch keine Tafeln und vor allem
keinen Beamer haben (Schule ist erst neu gegründet worden), treffen wir
uns in meinem Lieblingsfach P/R/J-Geschichte immer zu knapp fünfzenht im
Wohnzimmer unseres stellvertretenden Direx, und schauen uns dort DVDs zu
musikalisch wertvollen Epochen an (z.B. “Amistad”; ein Film von Steven
Spielberg über den Sklavenhandel, “Piano-Man”; berühmte Meister der
Tasten werden von Clint Eastwood interviewt und aktuell “Ray Charles”).
Die restlichen Tage sind lockerer gestaltet. Rhythmus und Percussion
sind schon ein Herausforderung für mich, habe mir schon blaue Flecken
beim Konga-Spielen geholt… . Naja und auch beim Rest muss ich
ranklotzen, Kirchentonleitern heraushören, Intervalle erkennen und
nachsingen, Klavierstücke auswendig vortragen, Stücke analysieren, einen
Kanon mit der Gruppe einstudieren und entsprechend dirigieren, scaten
(mit der Stimme bestimmte Instrumente nachahmen durch Improvisation auf
einzelnen Silben),… Dafür das wir erst am Anfang stehen, werden wir
schon ziemlich ins kalte Wasser geschmissen.

Montag Nachmittag kommt etwas Schwung in den tristen Schulalltag. Es ist
Combo-Time. Alle Schüler an der MFS sind in Musikgruppen aufgeteilt.
Derzeit erarbeiten wir ein echt schräges Jazzstück “Doggy’s cake walk”
unseres Lehrers. Das Lied handelt von “Lotte”, unserem eifrigsten
Schulmitglied. Die Hundedame ist ein ständiger Begleiter unseres
stellvertretenden Direx, man muss sie einfach gern haben, ein Lied für
sie ist natürlich Ehrensache…

So. Da ich Euch zukünftig nicht ausschließlich zutexten möchte, findet
Ihr unter Termine in Zukunft ein paar Auftritte und/oder lohnenswerte
Termine.

:::Termine:::
:: 23.11.06, 20:00 Jazzkiste (ex Romeos-, ex. Rogers Kiste),
Hauptstätterstr. 35, 70182 Stuttgart: Meine Rockband “Tony Rocker” hat
einen Probelauf vor gutmütigem Publikum
🙂 – Tony ist eine echte Wucht. Kommen lohnt sich auf jeden Fall! Wer
die Jazzkiste kennt weiß: Es wird immer voll 🙂
:: 4 x Sonntags im November, Jesustreff Stuttgart:
4 Sonntage im November. 4 Ideen für ein glückliches Leben. Und 4mal die
Frage: Was hat Gott mit Glück zu tun? www.jesustreff.net
:: 17.12.06 17:00 Uhr Meistersinger Halle Nürnberg: Weihnachtskonzert
der Schüler der BFSN (also mit mir :-)) in Nürnberg. Infos auf Anfrage.

Three Kings Greetings 2008

Every year we send greetings out to our friends. In 2008 we sent the following message:

TKG2008

Zum neuen Jahr ein neues Herze,
ein frisches Blatt im Lebensbuch!
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen!
Die Erde wird noch immer wieder grün.
Auch dieser März bringt Lerchenlieder.
Auch dieser Mai bringt Rosen wieder.
Auch dieses Jahr lässt Freuden blühn.
Zum neuen Jahr ein neues Hoffen.
Die Erde wird noch immer grün.
(Karl Gerok)